Casinos zu testen ist eine komplexe Angelegenheit. Doch in Zeiten des Booms von Online Spielcasinos sehen wir es als unsere Pflicht an, unsere Leser mit nützlichen Informationen zu versorgen. Dazu gehört ein ausgeklügeltes und extensives Test-Prozedere, das gute von weniger guten Anbietern unterscheiden kann. Zu dieser Prozedur gehört es, sich das Spielhaus genau anzuschauen. Nicht nur auf einer formalen Ebene, sondern indem wir uns selbst auf der Webseite umschauen: Wie gut funktioniert die Homepage? Gibt es ein Angebot für mobile Spieler? Wie steht es um die Einzahlungslimits? Dies und vieles mehr schauen wir uns an.
Der neue Glücksspielstaatsvertrag – Ein Überblick zum Gesetz
Seit dem Juli 2021 gilt in Deutschland der neue Glücksspielvertrag. Bis dato war das professionelle Betreiben von Online-Glücksspiel praktisch verboten. Es gab eine Handvoll Ausnahmen, wie das Besitzen einer Spiellizenz aus Schleswig-Holstein oder aus dem EU-Gebiet. Doch befanden sich Anbieter und Kunden, die auf derlei Angebote zurückgegriffen haben, zumeist in einer rechtlichen Grauzone.
Mit dem neuen Gesetz gibt es nun eine klare, einheitliche Regelung für die ganze Bundesrepublik. Das Glücksspiel ist fortan legal, sofern bestimmte Regularien eingehalten werden. Dazu gehört zum einen das Anbieten von Programmen zur Suchtprävention. In der heutigen Zeit wird dem Problem von Spielsucht mehr Aufmerksamkeit geschenkt, als das in vergangenen Tagen der Fall war. Mittlerweile als ernsthafte Erkrankung anerkannt, wurde in den letzten Jahren eine Reihe von Programmen geschaffen, um Betroffenen zu helfen.
Des Weiteren sind Glücksspielanbieter in Deutschland dazu verpflichtet, ein Melderegister zu führen sowie auf den Jugend- und Einlagenschutz zu achten. Missachtung der Regeln kann schwere Strafen bis zum Ausschluss nach sich ziehen. Weitere Veränderungen finden Sie in der folgenden Auflistung:
- Einzahlungslimits bis 1000€
- Bundesweite Sperrdatei
- Verpflichtung einen Panikknopf zum Selbstausschluss zu installieren
- Keine Werbung von 6 Uhr bis 21 Uhr
- Der Nutzer muss in regelmäßigen Abständen auf seine Verluste hingewiesen werden
Welche Qualitäten benötigt ein Casino Experte, um stets aktuelle und ehrliche Infos zu liefern?
In der schillernden Welt der Online Casinos kann es für Einsteiger und selbst für erfahrene Spieler schwierig sein, den Überblick zu behalten. Hier kommen unsere Experten ins Spiel: Sie navigieren Sie sicher durch das Dickicht der Casino-Angebote und sorgen dafür, dass Sie stets den besten Überblick haben. Doch was macht einen guten Casino-Review aus?
- Ein vertrauenswürdiger Casino-Experte muss seine Hausaufgaben machen. Das bedeutet, dass er nicht nur die Website des Casinos besucht, sondern auch Hintergrundinformationen recherchiert, Kundenbewertungen liest und eventuelle Lizenzierungs- und Regulierungsdetails prüft.
- Ein guter Casino-Reviewer lässt sich nicht von hohen Bonusangeboten oder beeindruckenden Grafiken blenden. Er betrachtet das Casino kritisch und stellt sicher, dass seine Bewertungen unvoreingenommen und ehrlich sind.
- Die Casino-Landschaft ändert sich ständig. Neue Spiele werden eingeführt, Boni ändern sich, und Bestimmungen werden aktualisiert. Ein zuverlässiger Casino-Experte bleibt immer am Ball und aktualisiert seine Bewertungen entsprechend.
- Der Spieler steht im Mittelpunkt. Ein qualitativer Review sollte also immer die Perspektive des Spielers einnehmen und auf seine Bedürfnisse und Interessen eingehen.
- In einer Zeit, in der Online-Sicherheit immer wichtiger wird, muss ein guter Casino-Reviewer die Sicherheitsfeatures eines Casinos gründlich überprüfen. Das schließt den Datenschutz, die SSL-Verschlüsselung und die Lizenzierung mit ein.
Unsere Experten sind stolz darauf, all diese Kriterien zu erfüllen. Sie sind Ihre zuverlässigen Begleiter in der Casino-Welt und sorgen dafür, dass Sie immer gut informiert und sicher spielen. Es ist unser Ziel, Ihnen das bestmögliche Casino-Erlebnis zu ermöglichen, und wir sind überzeugt, dass dies mit den richtigen Informationen beginnt.
Im Laufe dieses Artikels werden Experten Annette und Christina eine Reihe von Punkten abarbeiten.
Sicherheit und Zuverlässigkeit prüfen
Das Wichtigste zuerst. Bevor es an die Auswahl bunt funkelnder Spielautomaten geht oder wir über die Wichtigkeit von Bonusangeboten sprechen, geht es um die Vertrauenswürdigkeit. Diese bemisst sich zum einen über eine vorhandene Glücksspiellizenz. Je nach Wohnort kann es wichtig sein, woher diese stammt. Für europäische Kunden gehören Lizenzen aus Malta, Großbritannien oder Curaçao zu den häufigsten. Der Betreiber sollte darüber hinaus für Sicherheitsvorkehrungen auf seiner Webseite sorgen. Dazu gehört der Datenschutz. SSL-Verschlüsselungsprotokolle und HTTPS gelten als etablierter Standard. Löblich sind Zertifikate von externen Prüfstellen und Testorganisationen. Die britische Agentur eCOGRA beispielsweise prüft die Sicherheit der Einlagen und die Funktionsweise der Zufallsgeneratoren.
Benutzerfreundlichkeit
Ein nicht zu unterschätzender Punkt ist die Benutzerfreundlichkeit der Webseite. Sind Informationen nicht schnell auffindbar oder zugänglich, führt das schnell zu Problemen. Offensichtliche Fehler auf der Webseite, wie tote Links, fehlende Sektionen in den AGB o. Ä. werden untersucht. Ein anderes No-Go ist es, wenn wichtige Segmente hinter einem Anmeldeformular versteckt werden. Unentschlossene Nutzer sollten überall hin Zugang erlangen können. Ansonsten stehen noch der Komfort und die Navigation auf der Webseite im Vordergrund. Sind wichtige Daten gut leserlich und Schaltflächen markiert? Wie steht es um den farblichen Kontrast aus Hintergrund und Vordergrund? Viele scheinbare Kleinigkeiten dieser Art können großen Einfluss auf die Lesbarkeit nehmen.
Spiele
Viele Glücksspielbetreiber prahlen mit der bloßen Zahl an Spielen. Macht es für den einzelnen Spieler einen Unterschied, ob ein Online-Casino 1000 Spiele oder 2000 hat? Zur Vielfalt der Spiele zählen wir weniger die Quantität als die Qualität der Auswahl. Beispielsweise stellen wir uns die Frage: Auf welche Softwareanbieter kann der Betreiber zurückgreifen? Unterschiedliche Firmen produzieren unterschiedliche Arten von Spiele-Titeln. Das schlägt sich positiv auf den optischen und spielerischen Abwechslungsreichtum nieder. Sind die besten Entwickler mit von der Partie? Entsprechend sollte die Liste der zur Wahl stehenden Spiele aussehen. Neben zahlreichen Slot-Automaten, die immer dabei sind, sollte das Angebot weitere Rubriken umfassen: Live-Spiele, neue und eine Auswahl an Top-Spielen ist wünschenswert.
Bonusangebote
Je attraktiver ein Casino Bonus ist, desto höher sind die damit verbundenen Anforderungen. Da wären zum einen die Wettbedingungen. Diese geben an, wie oft der Bonusbetrag erneut gesetzt werden muss. Andernfalls lassen sich Profite nicht an der Kasse auszahlen. Oft wird die Zahl und Art der verfügbaren Spiele limitiert. Womöglich stehen niedrig-volatile Slots oder Tischspiele mit niedrigem Hausvorteil nicht in der Auswahl. Die zeitliche Begrenzung eines Angebots ist ebenfalls nicht zu unterschätzen. Bis zum Ende des Angebots müssen sämtliche Bonuskonditionen erfüllt sein, andernfalls verfällt die Aktion.
Casino App und Mobile Version
Wir schauen uns die Webseite des Anbieters nicht nur über den Desktop-Computer an, sondern darüber hinaus über mobile Endgeräte. In der heutigen Zeit verlangen viele Kunden nach der Möglichkeit, von unterwegs aus spielen zu können. Die Kompatibilität und Funktionalität der Webseite über das Mobilgerät ist daher ein Muss. Eine App ist keine Notwendigkeit. Noch lange stellt sie keinen Branchenstandard dar. Doch die Webseite sollte zumindest über den mobilen Browser erreichbar sein. Idealerweise stellt der Glücksspielbetreiber eine eigens, für das Mobiltelefon angepasste Version zur Verfügung, die Texte und Grafiken an die Handy-Auflösung anpasst. Alle Spiele, Transaktionen und Kontoregistrierung sollten problemlos funktionieren.
Zahlungsmethoden
Das Online-Casino stellt im besten Fall mehrere Varianten aller Arten von Zahlungsanbietern bereit. Dazu gehören E-Wallets, Kreditkarten und Banküberweisungen. Kryptowährungen sind inzwischen ebenso zu nennen. Immerhin bieten Kryptowährungen einige Vorteile, über die andere Zahlungsoptionen nicht verfügen. Ebenfalls zu beachten sind die jeweils gültigen Modalitäten für Überweisungen: Wie hoch sind die veranschlagten Gebühren? Wie lang ist die Bearbeitungszeit? Wie steht es um den niedrigsten und höchsten Transaktionsbetrag? Die Details machen den Unterschied, sodass wir uns jeden Aspekt genauestens anschauen.
Kundendienst
Direkte Kontaktwege zum Kundenservice stellen eine Mindestanforderung an ein qualitativ hochwertiges Online-Casino dar. Die bloße Existenz einer FAQ-Sektion reicht nicht. E-Mail und/oder Kontaktformular über die Webseite gehören definitiv dazu. Nicht selten wird beides angeboten. Manchmal steht darüber hinaus eine zweite E-Mail für konkrete Anliegen bereit. In der heutigen Zeit setzen wir die Existenz eines Live-Chats voraus. Dieser ist bestenfalls in unterschiedlichen Sprachen und rund um die Uhr, sieben Tage die Woche zugänglich. Weitere Kontaktmöglichkeiten umfassen eine Telefonnummer für den persönlichen Kontakt oder für WhatsApp-Nachrichten.
Mit diesen Tipps mehr Erfolg im Online Casino haben
Zum Schluss möchten wir Ihnen ein paar letzte Ratschläge für Ihre Reise durch die Online-Casinos dieser Welt mitgeben. Womöglich sind Sie ein Anfänger und machen Ihre ersten Schritte. Es gibt keinen Grund, die Fehler zu wiederholen, die zig Leute vor Ihnen gemacht haben. Auch Profis und Veteranen können noch etwas lernen.
Zunächst raten wir dazu, stets mit kleinen Einsätzen zu starten. Alles direkt auf rot zu setzen, macht weder Spaß, noch ist es erfolgversprechend. Zudem ist der Mehrwert des Spielens an sich nicht zu unterschätzen. Mit jeder gespielten Partie Blackjack oder Roulette lernen Sie das Spiel und sich selbst kennen. Wie reagieren Sie auf eine Serie von Niederlagen? Bleiben Sie cool, wenn der Druck wächst?
Damit verbunden ist das Thema Geldmanagement. Viele stürzen sich planlos in ihr Glücksspiel-Abenteuer. Nicht selten entpuppt sich das nach kurzer Zeit als Fehler. Neigen Sie beispielsweise dazu, Verlusten hinterherzujagen? Kaum eine Strategie führt schneller in den Bankrott als diese. Als Faustregel gilt: Riskieren Sie nie mehr als 1-2 % Ihres Guthabens.
Zum Schluss noch der Tipp: Spielen soll in erster Linie Spaß bringen! Sehen Sie es keinesfalls als Notwendigkeit an, sich Geld zu beschaffen oder sich auf Dauer damit den Lebensunterhalt zu verdienen. Die Gefahr, eine Spielsucht zu entwickeln, ist nicht zu unterschätzen.
Spielsuchtverhinderung
Eine unangenehme Begleiterscheinung des beliebter werdenden Online-Spielens ist die Suchtgefahr. Die Hemmschwelle eine schnelle Partie im Online-Blackjack zu verbringen, ist deutlich geringer, als sich in eine echte Spielstätte zu begeben. Die Zahl der Internet-Spielhäuser ist in den letzten 10-15 Jahren ebenso in die Höhe geschnellt, wie die Zahl der suchtgefährdeten Spieler.
Glücklicherweise wird das Thema immer stärker enttabuisiert. Es gibt Anlaufstellen für Spielsüchtige. Die wissenschaftliche Forschungslage zur Untersuchung von Ursachen und Therapiemöglichkeiten verbessert sich zunehmend. Bevor es zu einer krankhaften Form des Spielens kommt, kann präventiv vorgebeugt werden.
Dazu gehört: Machen Sie sich klar, dass Glücksspiel in erster Linie zum Spaß da ist. Damit sollte kein finanzieller Druck einhergehen. Der mentale Aspekt sollte niemals unterschätzt werden. Ein Maß an Selbstreflexion hilft, erste Symptome einer Spielsucht zu erkennen. In diesem Fall sollten Sie sich unverzüglich aus dem Spielgeschehen ausschließen. Einige Online-Casinos bieten hierfür Panikknöpfe und andere Programme an.